für den 20.01.2021
Du gibst meinen Schritten weiten Raum, und meine Knöchel wanken nicht.
2.Samuel 22,37
Godly Play ist ein religionspädagogischer Ansatz, der von Jerome Berryman (USA) innerhalb der letzten 40 Jahre entwickelt und erprobt wurde und sich an der Pädagogik Maria Montessoris orientiert. Unter dem Namen „Gott im Spiel“ gibt es Weiterentwicklungen hier bei uns in Deutschland, insbesondere die beiden Erzählbände „Jesusgeschichten“ und „Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament“ (2018 erschienen).
Godly Play möchte Kinder (aber auch Erwachsene) befähigen, ihre religiöse Sprache zu entwickeln und ihr selbstständiges theolo-gisches Denken und Verstehen zu fördern. Im Mittelpunkt steht das Spiel einer biblischen Erzählung als ureigene Form von Kindern, sich Dinge anzueignen.
Wir haben seit einigen Jahren begonnen, Godly Play kennenzulernen und selbst zu erproben - mit wachsender Begeisterung! Daher bleiben wir weiter dran mit Fortbildungen, Hospitationsmöglichkeiten im Religionsunterricht und Angeboten bei Ihnen vor Ort!
Viele Materialien können Sie in unserer Mediothek entleihen: den Wüstensack, verschiedene Gleichniskisten zum Beispiel zu den Arbeitern im Weinberg, zum Senfkorn und anderem, die Gesichter Christi I‐VII, die „Heilige Familie“, Hiob, Josef, Emmaus, das Geheimnis von Ostern, Zachäus und weitere Jesus-geschichten. Im Schulreferat finden Sie auch eine Liste mit allen Godly Play-Einheiten und den bei uns vorhandenen Materialien.
https://www.eopac.net/BGX430260/ Stichwort: Godly Play.
Unsere Angebote im Überblick
28.12.2020