für den 27.02.2021
Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, breitete der HERR seine Fittiche aus und nahm sein Volk und trug es auf seinen Flügeln.
5.Mose 32,11
für den 27.02.2021
Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, breitete der HERR seine Fittiche aus und nahm sein Volk und trug es auf seinen Flügeln.
5.Mose 32,11
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
mehrDie #blacklivematters-Bewegung hat auch in Deutschland die Debatte um Rassismus in unserer Gesellschaft weiter befördert. Der Kampf gegen Rassismus ist nicht allein eine Aufgabe der Politik, sondern ein wichtiger Bildungsauftrag, auch für den Religionsunterricht. Kaum jemand würde sich als rassistisch bezeichnen, trotzdem verhalten wir uns möglicherweise so.
Welche Erfahrungen machen Menschen mit Ausgrenzung und Rassismus? Wie befördern gesellschaftliche Strukturen Rassismus und Ausgrenzung? Was muss ich wissen? Was kann ich tun? In dieser Fortbildungsreihe wollen wir an vier Terminen diesen Fragen nachgehen und erkunden, wo Rassismus herkommt, wie er sich veränderte und wie er heute wirkt. Didaktisch-methodische Zugänge für den Religionsunterricht oder fächerübergreifende Projekte werden vorgestellt und können weiterentwickelt werden. Um konkret etwas gegen Rassismus tun zu können, lernen wir schließlich Handlungsoptionen und Akteure vor Ort und Möglichkeiten der Vernetzung kennen.
Wir beginnen die Reihe am 4. Februar mit Sami Omar als Referenten. Er ist Autor und Moderator, er schreibt und arbeitet zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Diskriminierung und kommt zu diesen Themen auch in Schulen. 2018 erschien sein drittes Buch „Sami und die liebe Heimat - 18 Artikel gegen Gleichgültigkeit und Rassismus“.
Weitere Informationen unter: http://sami-omar.de
Es ist auch die Teilnahme an einzelnen Terminen möglich.
Leitung
Jan Christofzik, Schulreferat Duisburg-Niederrhein
Bernhild Dankert, Schulreferat Jülich
Folke Keden-Obrikat, Schulreferat Aachen
Rainer Lemaire, Schulreferat Köln
Thomas vom Scheidt, Schulreferat Köln
Hiltrud Stärk-Lemaire, Schulreferat Bonn
Beate Sträter, Schulreferat Bonn
Jeweils donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr
• 04.02.2021
„Rassismus macht Schule – Schule macht Rassismus“
Vortrag und Gespräch mit Sami Omar
• 18.02.2021
Rassismus verstehen: Theorien und Strukturen der Ungleichheit
• 04.03.2021
Rassismus erkennen und überwinden:
Didaktische Zugänge und Unterrichtsbausteine für alle Schulstufen
• 11.03.2021
Rassismus bekämpfen: Lokale Netzwerke und Akteure
Anmeldung
Bitte melden Sie sich jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin an oder gerne für die ganze Reihe.
In Kooperation mit den Evangelischen Schulreferaten Aachen, Duisburg-Niederrhein, Jülich und Köln
Anmeldung unter info[at]schulreferatbonn.de.